Home // Termine //
Termine
Veranstaltungen des bvU
bvU-Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung 2023 |
02.06.2023- 03.06.2023 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als neuer Vorstand des Berufsverbandes der Österreichischen Urologen möchten wir Sie herzlich zur nächsten Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung des BVU einladen! Die Wahl des Tagungsortes fiel dieses Mal auf das vielbewährte Linz und die großzügigen und modernen Räumlichkeiten des Courtyard by Mariott am 2. und 3. Juni 2023. Wir planen abwechslungsreiche und interessante Themen für im Krankenhaus oder in der Niederlassung tätige UrologInnen. Es wird unter anderem Updates zu uroonkologischen Themen, Kinderurologie, Harnröhrenchirurgie, praxisrelevante Infektiologie und einen Vortragsblock zu Subfertilität und assistierter Reproduktion geben. Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir den Arbeitskreis der AssistenzärztInnen für einen Vortrag gewinnen konnten. Weiters fühlen wir uns geehrt, dass Ärztekammerpräsident MR. Dr. Steinhart einen Festvortrag zum Thema Standespolitik halten wird. Zusätzlich zur informativen Industrieausstellung wird es auch wieder ein Programm mit Vorträgen für OrdinationsassistentInnen geben. Wir würden uns sehr freuen, Sie nächstes Jahr in Linz begrüßen zu dürfen! |
mehr Information |
Sonstige Veranstaltungen
54. Alpenländisches Urologen-Symposium 2023 |
29.03.2023- 01.04.2023 |
Es freut mich sehr, euch zum 54. Alpenländischen Symposium am Zauchensee begrüßen zu dürfen. Das Symposium wird unter dem Motto „Ein Diskurs" stehen, um eines der wesentlichen Charakteristika des Alpenländischen Symposiums, nämlich den kollegialen, aber durchaus auch gewünschten kontroversiellen Austausch unter Kollegen zu unterstreichen. Gerade die letzten drei Jahre der Pandemie haben diesen so wichtigen persönlichen Austausch über weite Strecken erschwert, sodass ich denke, dass einen solchen in einem angenehmen Ambiente zu ermöglichen angezeigt ist. Das wissenschaftliche Programm deckt eine breite Palette von Themen ab: Es reicht von geriatrischen Aspekten unseres Faches über Endourologie und Robotics bis zu BPH/LUTS und verschiedenen aktuellen uro-onkologischen Themen. Der Arbeitskreis der Ausbildungs- assistenten bildet einen eigenen Block. In einem D-A-CH-Diskurs versuchen wir (mit italie- nischer Beteilung) verschiedene berufspolitische Aspekte und Herausforderungen unseres Faches zu beleuchten. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Vortragenden und Vorsitzenden des 54. Alpenländischen Symposiums für ihre Unterstützung bedanken. Danken möchte ich auch den Sponsoren und Partnern der Industrie, die dieses Symposium unterstützen. Ich freue mich sehr auf ein spannendes und abwechslungsreiches Meeting. |
mehr Information |
OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung 2023 |
30.03.2023- 01.04.2023 |
Unser aktuelles Vorprogramm ist online. |
mehr Information |
CUO23 - Controversies in Urologic Oncology |
14.04.2023- 15.04.2023 |
Friday 14.04.2023 von 15:00-18:30 Uhr - Workshops @ MedUni/AKH Wien Saturday 15.04.2023 von 08:00-18:40 Uhr - Lectures & Meeting @ Josephinum Programm folgt (bei Fragen gerne kontaktieren unter gabriele.slaby@meduniwien.ac.at) |
mehr Information |
Hypofraktionierung - Neue Ansätze und Entwicklungen in der Strahlentherapie |
20.04.2023- 21.04.2023 |
Neben den Grundsätzen und Entwicklungen der Hypofraktionierung sowie der Ultrahypofraktionierung, wird deren Anwendung in Kombination mit Immun- und Systemtherapien inklusive zielgerichteten Substanzen behandelt. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf den Bereichen Mammakarzinom, Prostatakarzinom und Lungentumore. Ein weiteres Themengebiet bildet der Einsatz neuer Fraktionierungsschemata bei Patient*innen in der palliativen Situation. Auch weniger etablierte Anwendungen, wie die Teil-Tumorbehandlung werden im Rahmen der Tagung diskutiert. Unter anderem werden innovative Therapiemodalitäten, wie GRID, LATTICE und PATHY zur Anwendung der “spatially fractionated radiotherapy” vorgestellt. |
mehr Information |
49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und der Bayerischen Urologenvereinigung |
04.05.2023- 06.05.2023 |
auch wenn die Prognose für das Stattfinden von einer Präsenzveranstaltung schwer fällt, bleibe ich optimistisch Sie alle im Mai 2023 als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie gemeinsam mit der Bayerischen Urologenvereinigung in Linz begrüßen zu dürfen. Mit einem Programm aus allen Bereichen der Urologie hoffe ich auf eine rege Beteiligung und freue vor allem auf den lebendigen, persönlichen Austausch unter Kollegen mit der Präsentation der neuesten Erkenntnisse aus Klinik und Wissenschaft. Warum Linz, ist Linz anders? Überzeugen Sie sich selbst, der Design Center und die Linzer-Hotellerie, sowie Gastronomie bietet uns alle Möglichkeiten, drei interessante und kontaktreiche Tage zu verbringen. Mit großer Freude auf ein Wiedersehen in Linz verbleibe ich Ihr Prim. Univ.-Prof. Dr. Steffen Krause |
mehr Information |
Die kindliche Urolithiasis |
04.05.2023- 05.05.2023 |
Steine werden auch bei Kindern häufiger und sind im Begriff im medizinischen Alltag anzukommen. Ziel der Veranstaltung ist daher, das Thema ins Bewusstsein zu rufen und rasche Diagnostik anhand von Symptomen und Ultraschallbild zu vermitteln. |
mehr Information |
ÖÄK-Workshop Sexualmedizin UNSICHERHEIT |
17.06.2023 |
17. Juni 2023 von 9:00 bis 18:15 Uhr Im Rahmen dieses Workshops gewinnen Sie Sicherheit und Leichtigkeit im Umgang mit konkreten Problemstellungen zum Thema sexuelle Gesundheit! 10 DFP-Punkte, Teilnahmegebühr: EUR 245,- Kontakt: Mag. Margot Tschank, m.tschank@arztakademie.at, Tel: 01 718 94 76-31 |
mehr Information |
ÖÄK-Zertifikatslehrgang Sexualmedizin |
13.09.2023- 25.11.2023 |
13. – 16.9.2023 (Grundkurs) und 24. – 25.11.2023 (Supervision) Viertägiger Grundkurs + zweitägige Supervision + E-Learning Im Rahmen dieser Weiterbildung gewinnen Sie praxisbezogene Fertigkeiten in der Erhebung einer Sexualanamnese, Diagnose und Differentialdiagnose von Sexualfunktionsstörungen, sexualmedizinischen Gesprächsführung und Funktionsberatung und Förderung der Prävention von Sexualstörungen. 66 DFP-Punkte, Teilnahmegebühr: EUR 2.940,- Kontakt: Mag. Margot Tschank, m.tschank@arztakademie.at, Tel: 01 718 94 76-31 |
mehr Information |
75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) |
20.09.2023- 23.09.2023 |
Das Kongressmotto #Urologie #interdisziplinar #voraus findet sich auch wieder im diesjährigen Kongresslogo und soll Anstoß geben für die zukünftige Entwicklung unseres Faches. Die Diagnose und Behandlung von Krankheitsbildern unserer Patienten:innen werden immer spezialisierter, komplexer und individualisierter. Diesen Herausforderungen werden wir nur gerecht durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dabei soll die Urologie das spezielle Wissen der anderen Disziplinen steuern und integrieren. Beispielhaft sind die Uroonkologie, die Uroradiologie, der Urochirurgie, die Urogynäkologie, die Uropathologie und die Andrologie essentielle Bausteine, die es gilt, fest in der Urologie zu verankern. So werden wir der Breite und Tiefe unseres Faches gerecht, zum Wohle der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Die gesundheitspolitischen Vorgaben zur vermehrten ambulanten Erbringung von bis dato stationären Leistungen werden ambulant tätige Kollegen:innen, Belegärzten:innen und Klinikärzten:innen vor neue Aufgaben stellen. Zusammen mit dem Berufsverband der deutschen Urologen wollen wir Wege zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufzeigen. Wir freuen uns, Sie in Leipzig mit der so wunderschön sanierten Innenstadt begrüßen zu dürfen und freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Prof. Dr. med. M. Kriegmair Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. und das DGU-Team Das Programm wird traditionell von Vielen getragen: den Arbeitskreisen der DGU, der GeSRU und der Team Akademie. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank! Neben den wissenschaftlichen Schwerpunkten wird auch die Fort- und Weiterbildung einen breiten Raum einnehmen. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die Förderung des urologischen Nachwuchses und der Assistenz und Pflegeberufe zu intensivieren, und so das Wachstumsfach Urologie für die Zukunft zu stärken |
mehr Information |
Medikamentöse Tumortherapie urologischer Karzinome (NEU: In Wien) |
06.10.2023- 07.10.2023 |
Im Namen von Dr. Loidl und Dr. Gust, Vorsitzender des AUO der ÖGU, laden wir Sie herzlich zur AUO-Fortbildung: Medikamentöse Tumortherapie urologischer Karzinome ein. Die Fortbildung findet diesmal als reine PRÄSENZFORTBILDUNG im Palais Strudlhof in WIEN statt. Mit u.a. interessanten Vorträgen und Diskussionsrunden zum Prostatakarzinom, Urothelkarzinom, Nierenzellkarzinom und Peniskarzinom. DFP-approbierte Präsenz-Veranstaltung (keine Online-TN möglich). Teilnahme für Urolog:innen kostenlos. |
mehr Information |
Fortbildungstagung der ÖGU mit Jahreshauptversammlung |
02.11.2023- 04.11.2023 |
save the date |
mehr Information |
5. Onkologisch-Laparoskopisches und Roboterchirurgisches Herbstsymposium (Präsenz, Stift Göttweig) |
17.11.2023- 18.11.2023 |
Präsenzveranstaltung Die Teilnahme ist für Ärzt:innen kostenlos. Zimmerreservierungen bis 2.11.23 möglich. Stornierungen bis 4.11.23 Anmeldung per Mail: anmeldung@hennrich-pr.at. (Bitte mit Angabe ob Anreise Freitag/Samstag und ob ein HZ benötigt wird) |
mehr Information |
9th Michael J. Marberger (MJM) Annual Meeting |
15.12.2023 |
Programm folgt (bei Fragen gerne kontaktieren unter gabriele.slaby@meduniwien.ac.at) |
mehr Information |