Vorsorgeuntersuchung beim Praktiker
Die Vorsorgeuntersuchung beim praktischen Arzt sollte für
Männer und Frauen ebenfalls jährlicher Fixpunkt sein. Ein
Bluttest gehört hier ebenso dazu wie die Überprüfung einer
Harn- und Stuhlprobe.
Okkulttest (Darm)
Der Stuhl sollte ab dem 40. Lebensjahr 1x jährlich auf verborgenes
(okkultes) Blut untersucht werden, das von Polypen,
aber auch von Tumoren stammen kann. Ein regelmäßig durchgeführter
Test kann die Darmkrebs-Sterblichkeit bis zu einem
Drittel senken.
Darmspiegelung
Eine Darmspiegelung sollte ab dem 50. Lebensjahr alle 5-7
Jahre durchgeführt werden. Die Untersuchung erfolgt rektal
mittels eines speziellen Endoskopes und ermöglicht dem Arzt
eine präzise Beurteilung der Darmschleimhaut. Durch die
Verabreichung entsprechender Medikamente ist die
Darmspiegelung heute keine belastende oder schmerzhafte
Untersuchung und gilt als
Goldstandard der
Darmkrebsfrüherkennung.
Hodenselbstuntersuchung
Das monatliche Abtasten der Hoden sollte für den Mann genauso
selbstverständlich sein wie die regelmäßige
Brustselbstuntersuchung für die Frau. Tasten Sie die eiförmige
Kontur des Hodens zwischen Daumen und Zeige- und
Mittelfinger von oben nach unten ab. Unregelmäßige Form,
Knotenbildung, Vergrößerungen oder Verhärtungen wie auch
Ziehen oder Schmerzen im Hoden können Symptome einer
Erkrankung sein. Suchen Sie Ihren Arzt auf.
Hautselbstuntersuchung
Zweimal jährlich (hellhäutige Personen 1x im Monat), am
besten vor und nach dem Sommer, sollte der ganze Körper auf
eventuelle Veränderungen untersucht werden.
Voraussetzungen dafür sind gutes Licht, ein Ganzkörperspiegel
und ein Handspiegel. Jede Veränderung ist umgehend mit dem
Arzt zu besprechen.